Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB") der PowerFlow Energie GmbH, Schätzelbergstraße 17-19, 12099 Berlin (nachfolgend „Vermieter"), gelten für alle Verträge über die Vermietung von mobilen Energieanlagen und Solargeneratoren.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Mieters werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§ 2 Vertragsschluss
Der Mietvertrag kommt durch schriftliche Bestätigung der Mietanfrage durch den Vermieter zustande. Angebote des Vermieters sind freibleibend und unverbindlich.
Die Überlassung der Mietgegenstände erfolgt nur an volljährige Personen oder vertretungsberechtigte Personen juristischer Personen.
§ 3 Mietgegenstand und Leistungen
Mietgegenstand sind mobile Energieanlagen, Solargeneratoren und zugehöriges Zubehör (nachfolgend „Mietgeräte") in dem im Mietvertrag näher bezeichneten Umfang.
Der Vermieter erbringt folgende Leistungen:
- Bereitstellung der Mietgeräte in technisch einwandfreiem Zustand
- Lieferung und Abholung der Mietgeräte
- Einweisung in die Bedienung
- 24/7 technischer Support während der Mietzeit
§ 4 Mietzeit und Mietpreise
Die Mietzeit beginnt mit der Übergabe der Mietgeräte und endet mit deren ordnungsgemäßer Rückgabe. Maßgeblich sind die im Mietvertrag vereinbarten Termine.
Die Mietpreise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Nebenkosten wie Transportkosten werden gesondert berechnet.
Bei verspäteter Rückgabe werden für jeden angefangenen Tag 50% des Tagesmietpreises berechnet.
§ 5 Kaution
Der Mieter hat vor Übergabe der Mietgeräte eine Kaution zu hinterlegen. Die Höhe der Kaution richtet sich nach dem Wert der Mietgeräte und beträgt mindestens 500,00 EUR.
Die Kaution wird nach ordnungsgemäßer Rückgabe der Mietgeräte und Begleichung aller Forderungen zurückerstattet.
§ 6 Pflichten des Mieters
Der Mieter verpflichtet sich:
- Die Mietgeräte nur bestimmungsgemäß zu verwenden
- Die Bedienungsanleitung zu beachten
- Die Mietgeräte pfleglich zu behandeln
- Schäden unverzüglich zu melden
- Die Mietgeräte nicht an Dritte weiterzugeben
- Die Mietgeräte gegen Diebstahl zu sichern
§ 7 Haftung
Der Mieter haftet für alle Schäden an den Mietgeräten, die während der Mietzeit entstehen, es sei denn, er weist nach, dass der Schaden nicht von ihm zu vertreten ist.
Bei Totalverlust oder Diebstahl ist der Neuwert zu ersetzen. Bei Teilschäden sind die Reparaturkosten zu tragen.
Der Vermieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
§ 8 Kündigung
Beide Parteien können den Mietvertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
- Zahlungsverzug des Mieters
- Vertragswidriger Verwendung der Mietgeräte
- Weitergabe an Dritte ohne Zustimmung
§ 9 Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Berlin.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Stand: Dezember 2024